Gasdichte Güllelagerung:

Durch eine gasdichte Güllelagerung können die größten Einsparungen an THG‘s generiert werden. Bis zu 18 % bei der Lagerung mit Schwimmfolien oder Doppelmembranhauben.

Auch Biogasanlagen zählen zu diesem Bereich, da die Einsparungen (bis zu 9 %) hier auf der Güllelagerung beruhen. Die Stromerzeugung selbst hat keinen großen Einfluss auf die THG-Einsparung.

Futtermittel:

Im Bereich Futtermittel spielen Herkunft und Verwertung entscheidende Rollen. Der Ersatz von Importsoja durch national produzierte Eiweißquellen wie Raps, Ackerbohne und Erbse kann bis zu 10 % an THG‘s einsparen. Wer nicht auf Soja verzichten möchte, kann ähnlich hohe Einsparungen durch den Kauf von zertifiziertem Soja erzielen.

Bei der Futterverwertung sind die Einsparpotenziale etwas geringer: Bis zu 3 % THG-Einsparung bei einer Reduzierung der Kraftfutterverwertung von 1:2,75 auf 1:2,5.

Strom- und Wärmeerzeugung:

Die Strom- und Wärmeerzeugung bietet, prozentual gesehen, zusammen mit dem Transportbereich, das kleinste Einsparpotenzial. Bis zu 1 % der Gesamtproduktionsemissionen können durch Biogasanlagen oder PV-Anlagen gespart werden.

IQ-Agrar App

Kontakt

IQ-Agrar Service GmbH
Iburger Straße 225
49082 Osnabrück

Tel.: 0541 600288-80
Fax: 0541 600288-90
E-Mail: info@iq-agrar.de

Google Maps 

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag
08:30 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag
08:30 Uhr – 14:00 Uhr