Qualitätssicherung
Anmeldeformulare Betriebe
Bereich Tier
QS-Revisionen 2023 - Schwein
QS-Revisionen 2023 - Rind
QS-Revisionen 2023 - Geflügel
QS-Revisionen 2023 - Tiertransport
Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel
Teilnahmeerklärung FIASSystemgebühren
Bereich Tier
- Systemgebühren QS Tier (Geflügel)
- Systemgebühren QS Tier (Schwein und Rind)
- Systemgebühren QS Tiertransport
Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel
Bestellformular Systemordner
Kündigungsformular
Kündigung QS-TeilnahmeChecklisten Eigenkontrolle
Bereich Tier
- Checkliste FIAS
- Checkliste Geflügel
- Checkliste Rind
- Checkliste Salmonelleneintragsquellen
- Checkliste Schwein
- Checkliste Tiertransport
Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel
Bereich Tier
- Anlage zum QS-Leitfaden Geflügel - Wirkstoffkatalog
- QS-Erläuterungen Elterntierhaltung
- QS-Erläuterungen Geflügelmast
- QS-Erläuterungen Rind
- QS-Erläuterungen Schwein
- QS-Leitfaden Antibiotikamonitoring Geflügel
- QS-Leitfaden Antibiotikamonitoring Rind
- QS-Leitfaden Antibiotikamonitoring Schwein
- QS-Leitfaden Geflügel Elterntierhaltung
- QS-Leitfaden Geflügelmast
- QS-Leitfaden Rind
- QS-Leitfaden Salmonellenmonitoring Geflügel
- QS-Leitfaden Salmonellenmonitoring Schwein
- QS-Leitfaden Schwein
- QS-Leitfaden Tiertransport
- QS-Revisionen 2023 - Geflügel
- QS-Revisionen 2023 - Rind
- QS-Revisionen 2023 - Schwein
- QS-Revisionen 2023 - Tiertransport
Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel
Antibiotikamonitoring
- Bestandsveränderung Antibiotikamonitoring – Geflügel
- Erklärung über Zeiträume ohne Antibiotikaeinsatz
- Freischaltung Antibiotikamonitoring - Geflügel
- Freischaltung Antibiotikamonitoring - Rind
- Freischaltung Antibiotikamonitoring - Schwein
- Informationen zum Antibiotikamonitoring - Rind
- Informationen zum Antibiotikamonitoring - Schwein und Geflügel
- Teilnahmeerklärung Antibiotikamonitoring Nicht-QS-Betriebe
- Übertragung der Daten aus der QS-Antibiotikadatenbank an die HIT-Datenbank
Salmonellenmonitoring
- Auftrag Freischaltung Dateneinsicht
- Auftrag Salmonellenprobenziehung
- Checkliste Salmonelleneintragsquellen
- Erklärung Kategorisierung ad-hoc
- Informationen zum Ad-hoc-Antrag
- Informationen zum Salmonellenmonitoring
- Leerstandsmeldung
- Mitteilung zur Risikokategorie III nach Schweine-Salmonellen-Verordnung
- Salmonellen im IQ-Agrar PORTAL - Auftrag Freischaltung Dritter
- Teilnahmeerklärung Salmonellenmonitoring Nicht-QS-Betriebe
Tiergesundheitsindex
Bereich Tier
- Arbeitshilfe Bewegungszeiten (ITW Rind)
- Bestandsbuch Medikamenteneinsatz
- Bestandsregister Rind
- Bestandsregister Schwein
- Ereignisfallblatt Futtermittel
- Ereignisfallblatt Tierhaltung und Tiertransport
- Kombibeleg
- Kündigung QS-Teilnahme
- Kurzanleitung zu Überprüfung der ITW-Lieferberechtigung
- Merkblatt Säureeinsatz
- Notfallplan Tierhaltung & Tierbetreuerliste
- Protokoll Bestandsbetreuung (Rind)
- Prüfung der Lieferberechtigung
- Registrierung Altbrot
- Reinigungs- und Desinfektionsplan
- Schädlingsmonitoring - Arbeitshilfe (Tierhaltung)
- Schadnagerbekämpfungs- und Köderplan
- Tierärztlicher Arzneimittel-Anwendungs- und Abgabebeleg
- Tierärztlicher Betreuungsvertrag
Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel
2. Allgemeine Anforderungen
- Allgemeine Betriebsdaten
- Besucheranmeldung
- Checkliste - QS-GAP
- Ereignisfallblatt - Obst, Gemüse, Kartoffeln
- Funktionsübersicht
- Maßnahmenplan Eigenkontrolle
- Nachweis Fortbildungen
- Nachweis Wartungen - Maschinen, Anlagen, Geräte
- Skizze des Hauptunternehmens
- Vereinbarung Sub- / Lohnunternehmer
3. Anforderungen Pflanzenproduktion
- Aufzeichnungen der Pflanzenschutz- und Nacherntebehandlungsmaßnahmen
- Bestandsliste_Lagerung - anorganische Düngemittel
- Bestandsliste_Lagerung - organische Düngemittel
- Bodenbearbeitung und Erosionsminderung
- Düngebedarfsermittlung
- Entsorgung leere PSM-Behälter
- Fachkompetenz Düngung
- Gefahrstoffverzeichnis PSM
- Lagerdokumentation
- Nachweis - Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes
- Nährstoffvergleich gemäß Düngeverordnung
- Pflanzengesundheit und Pflanzguteignung
- Pflanzenschutzmittel- und Nacherntebehandlungsmittelliste
- Reklamation- Gesperrte Ware
- Reklamationsmanagement, -aufnahme
- Risikoanalyse - Flächen, Standorte
- Risikoanalyse - organische Dünger
- Risikoanalyse - Wasser, Anmischen Spitzflüssigkeiten, Bewässerungswasser
- Schlagbezogene Aufzeichnungen
- Umgang mit nicht konformen Produkten
- Verfahren zur Regelung des Wiederbetretens nach PSM
4. Hygieneanforderungen
- Checkliste Hygiene Obst, Gemüse, Kartoffel
- Hygieneanforderungen
- Reinigungspläne
- Risikoanalyse - Hygiene
- Schulungen_Nachweise - Mitarbeiter
5. Erzeuger nicht selbst erzeugter Ware
6. Abfall- und Umweltmanagement, Recycling und Wiederverwendung
7. Arbeitsbedingungen
- Maßnahmenplan - sichere Arbeitsbedingungen
- Merkblatt und Reinigungsplan - Schutzkleidung
- Schulungen - Erste-Hilfe
- Verhaltensregeln und Sicherheitsvorschriften
8. Beschwerdemanagement
Hinweisschilder
Initiative Tierwohl
Allgemeine Informationen und Fragenkatalog
Anmeldeunterlagen zur Teilnahme
Schweinemast
Sauenhaltung
Ferkelaufzucht
Kriterienkataloge
Schweinemast
Sauenhaltung
Ferkelaufzucht
Meldung Tierbestandsbewegung
Systemgebühren
Bestellformular ITW-Ordner (Schwein)
Kündigungsformular
Kündigung ITW-TeilnahmeAllgemeine Informationen und Fragenkatalog
Anmeldeunterlagen zur Teilnahme
Kriterienkataloge
Systemgebühren
Kündigungsformular
Kündigung ITW-TeilnahmeAllgemeine Informationen und Fragenkatalog
Kriterienkataloge
Schweinemast
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Schweinemast (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Schweinemast (2021-2023)
Sauenhaltung
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Sauenhaltung (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Sauenhaltung (2021-2023)
Ferkelaufzucht
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Ferkelaufzucht (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Ferkelaufzucht (2021-2023)
Meldung Tierbestandsbewegung
Systemgebühren
Bestellformular ITW-Ordner (Schwein)
Kündigungsformular
Kündigung ITW-TeilnahmeAllgemeine Informationen und Fragenkatalog
Kriterienkataloge
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Geflügel (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Geflügel (2021-2023)
Systemgebühren
Kündigungsformular
Kündigung ITW-TeilnahmeAllgemeine Informationen und Fragenkatalog
Anmeldeunterlagen zur Teilnahme
Rindermast
Kälbermast
Milchviehhaltung
Kriterienkataloge
Rindermast
Kälbermast
Milchviehhaltung
Systemgebühren
Bestellformular ITW-Ordner (Rind)
Kündigungsformular
Kündigung ITW-TeilnahmeSchlachtdaten im IQ-Agrar PORTAL
Anmeldeformulare
- Anmeldung IQ-Agrar PORTAL für Landwirte
- Anmeldung SMS- und E-Mail-Service
- Datenbeantragung Schlachthof
- Datenbeantragung Schlachthof VION-Standorte
- Datenfreigabe für Beratungsorganisationen IQ-Agrar PORTAL
- Salmonellen im IQ-Agrar PORTAL - Auftrag Freischaltung Dritter
Niederländische Formulare
Systemgebühren
Für eine Anmeldung nehmen Sie bitte persönlich Kontakt mit uns auf. Wir schicken Ihnen die Anmelde-Formulare zu.
Kontakt
IQ-Agrar Service GmbH
Iburger Straße 225
49082 Osnabrück
Tel.: +49 (0) 541 / 600 288 80
Fax: +49 (0) 541 / 600 288 90
E-Mail: info@iq-agrar.de
Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
08:30 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr – 14:00 Uhr