ITW-Teilnahme | Schwein & Geflügel (2021-2023)
Informationen zur Teilnahme an der Programmphase 2021-2023:
Teilnahme Schwein
Anmeldung Schweinemast
neue Teilnehmer | |
---|---|
Produktionsarten | Schweinemast |
Anmeldung | seit 01.01.2021 kontinuierlich |
Entgelt | 5,28€/Mastschwein, Auszahlung durch Schlachtbetrieb |
Umsetzungszeitpunkt | seit 01.01.2021 frei wählbar |
Anmeldung | Anmeldung Schweinemast Phase 2 |
Anmeldung Sauenhaltung und Ferkelaufzucht
neue Teilnehmer | ||
---|---|---|
Produktionsarten | Sauenhaltung | Ferkelaufzucht (neue Registrierungsphase ab dem 01.11.2022) |
Anmeldung | seit 01.02.2021 kontinuierlich | ab dem 01.09.2022 bis zum 25.09.2022* |
Entgelt** | 1,80€ je abgesetztem Ferkel; Auszahlung durch abnehmenden Ferkelaufzüchter | 3,57€ je Ferkel, welches nachweislich an einen ITW-Mäster vermarktet wurde; Auszahlung durch ITW |
Umsetzungszeitpunkt | seit 01.04.2021 frei wählbar | ab 01.11.2022 bis 30.04.2023 |
Anmeldung | Anmeldung Sauenhaltung Phase 3 | Anmeldung Ferkelaufzucht neue Registrierungsphase ab 01.11.2022 |
* Die Trägergesellschaft prüft, ob genügend Budget für die Teilnahme zur Verfügung steht. Ansonsten wird per Losverfahren über eine Teilnahme entschieden.
** Bitte stimmen Sie sich als Ferkelerzeuger/-aufzüchter und Schweinemastbetrieb frühzeitig mit Ihrem Vermarkter, Schlachtunternehmen oder Viehhändler über die Lieferungen von ITW-Schweinen ab.
Kriterien Schwein
Schweinemast | Ferkelaufzucht | Sauenhaltung | |
---|---|---|---|
Basiskriterien Tierhaltung, Hygiene, Tiergesundheit (Bewertung entsprechend QS-Prüfsystematik) | x | x | x |
Teilnahme Antibiotikamonitoring | x | x | x |
Gesundheitsplan | / | x | x |
Teilnahme am indexierten Schlachtbefunddatenprogramm | x | / | / |
Stallklimacheck | x | x | x |
Tränkwassercheck | x | x | x |
Fortbildung | x | x | x |
Tageslicht | x | x | x |
Bezug von ITW-Ferkel | / | x | / |
10 % mehr Platzangebot | x | / | x |
Raufutter | x | x | Gruppenhaltung im Wartebereich |
Vermarktung an ITW-Mäster* | / | x (betrifft neue Phase ab 01.11.2022) | / |
Tierzahlmeldung an den Bündler | / | x | x |
Entgelt | 5,28€/Mastschwein | 3,57€/Ferkel | 1,80€/abgesetztem Ferkel** |
* Neues Kriterium für Teilnehmer der neuen Registrierungsphase der Produktionsart Ferkelaufzucht ab dem 01.11.2022.
** Die 1,80 € sind in dem Entgelt für die Ferkelaufzucht enthalten und werden von der Ferkelaufzucht an die Sauenhaltung weitergegeben.
Teilnahme Geflügel
Anmeldung Geflügel
bisherige Teilnehmer | neue Teilnehmer | |
---|---|---|
Anmeldung | kontinuierlich | kontinuierlich |
Entgelt* | Masthähnchen: 2,75ct/kg LG Putenhähne: 4ct/kg LG Putenhennen: 3,25ct/kg LG quartalsweise über ITW Clearingstelle | Masthähnchen: 2,75ct/kg LG Putenhähne: 4ct/kg LG Putenhennen: 3,25ct/kg LG quartalsweise über ITW Clearingstelle |
Kombiaudit Programm 2018-2020 u. 2021-2023 (Kriterien des Programms 2018-2020 bis zum Ende der Laufzeit einhalten!) | x | / |
Umsetzungszeitpunkt | seit 01.11.2020 frei wählbar | seit 01.01.2021 |
* Bitte stimmen Sie sich mit Ihrem Vermarkter ab.
Kriterien Geflügel
Kriterien |
---|
Basiskriterien Tierhaltung, Hygiene, Tiergesundheit (Bewertung entsprechend QS-Prüfsystematik) |
Herkunft und Vermarktung: Bezug von Eintagsküken |
Überwachung und Pflege der Tiere: Maßnahmen zur Verbesserung der Fußballengesundheit |
Umgang mit den Tieren beim Verladen: Handlungsanweisungen zum Vorausstallen (nur für Hähnchen) |
Sachkundenachweis des Tierhalters: Nachweis über eine jährliche Fortbildung von Tierhaltern |
Dokumentation der Befunddaten aus der Schlachtung: Teilnahme am Tierwohlkontrollprogramm |
Zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten |
Vergrößertes Platzangebot |
Stallklimacheck |
Tränkwassercheck |
Masthähnchen: 2,75 ct/kg LG | Putenhennen: 3,25 ct/kg LG | Putenhähne: 4ct/kg LG |
---|
FAQ
IQ-Agrar ist der Bündler für folgende Programme der Initiative Tierwohl:
- ITW-Schwein
- ITW-Geflügel
- ITW-Rind
Informations- und Anmeldedokumente dazu finden Sie hier.
Folgende Tätigkeiten beschreibt einen Bündler für die Initiative Tierwohl:
- Anmeldung des Betriebes in der Datenbank
- Information über eine Zu- oder Absage
- Auf Wunsch Auditvorbereitung
- Meldung der Tierbestandsbewegungen für Sauenhaltung und Ferkelaufzucht über das IQ-Agrar PORTAL
Dokumente
Anmeldung (2021-2023)
Informationen zur Teilnahme
Schwein
Anmeldeunterlagen zur Teilnahme
Schwein
Schweinemast
Sauenhaltung
Bestellung ITW-Ordner (Schwein)
Geflügel
Hähnchen
Puten
Kriterienkataloge (2021-2023)
Schwein
Schweinemast
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Schweinemast (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Schweinemast (2021-2023)
Sauenhaltung
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Sauenhaltung (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Sauenhaltung (2021-2023)
Ferkelaufzucht
- Erläuterungen zum Kriterienkatalog Ferkelaufzucht (2021-2023)
- Handbuch Kriterienkatalog Ferkelaufzucht (2021-2023)
Geflügel
Kontakt
IQ-Agrar Service GmbH
Iburger Straße 225
49082 Osnabrück
Tel.: +49 (0) 541 / 600 288 80
Fax: +49 (0) 541 / 600 288 90
E-Mail: info@iq-agrar.de
Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
08:30 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr – 14:00 Uhr