Digitales Bestandsregister mit HIT-/ TAM-Anbindung
Um Landwirte bei der täglichen Arbeit effektiv zu unterstützen, haben wir ein modernes, digitales Bestandsregister entwickelt – inklusive direkter Anbindung an die HIT- und TAM-Meldefunktionen. Die Anwendung ist sowohl mobil über die App IQ-Agrar MOBIL als auch über das IQ-Agrar PORTAL im Web nutzbar.
Funktionen & Vorteile
✔ Spürbar weniger Aufwand
Ein Arbeitsgang – alle Pflichten erfüllt: Digitales Bestandsregister führen und gleichzeitig Meldungen an HIT/TAM sowie die Mastgruppenauswertung übermitteln.
✔ Jederzeit aktuelle Tierzahlen
Ob mobil oder am PC – der tagesaktuelle Bestand an Mastschweinen, Sauen und Ferkeln ist jederzeit abrufbar.
✔ Stressfreie Audits
Kein Papierchaos mehr – das digitale Bestandsregister ist im Audit sofort verfügbar.
✔ Vernetzung mit weiteren Portalfunktionen
Angelegte Bestandsmeldungen können automatisch für z.B. die Mastgruppenauswertung wiederverwendet werden.
✔ HIT-Anmeldedaten bleiben geheim
Die Zugangsdaten bleiben lokal auf dem Gerät – geschützt durch den eigenen Passwortmanager.
✔ Für Landwirte und Berater
Externe Berater erhalten auf Wunsch Zugriff auf das Bestandsregister – für eine nahtlose Zusammenarbeit.
Vernetzte Daten im IQ-Agrar PORTAL
✔ Empfohlene Tierbewegungen
auf Basis von Schlachtdaten
✔ Ferkeleinkäufe in der Mastgruppenauswertung
✔ Verluste in der
Mastgruppenauswertung
Sobald IQ-Agrar Schlachtdaten von Ihrem Betrieb erhält, werden Ihnen entsprechende Bestandsveränderungen vorgeschlagen.
Nutzen Sie Ferkelzugänge aus dem Bestandsregister zur komfortablen Erstellung neuer Mastgruppen – alle wesentlichen Informationen werden übertragen.
Ordnen Sie angelegte Verluste einfach Ihren Mastgruppen zu – keine doppelten Eingaben notwendig.
✔ Empfohlene Tierbewegungen auf Basis von Schlachtdaten
Sobald IQ-Agrar Schlachtdaten von Ihrem Betrieb erhält, werden Ihnen entsprechende Bestandsveränderungen vorgeschlagen.
✔ Ferkeleinkäufe in der Mastgruppenauswertung
Nutzen Sie Ferkelzugänge aus dem Bestandsregister zur komfortablen Erstellung neuer Mastgruppen – alle wesentlichen Informationen werden übertragen.
✔ Verluste in der Mastgruppenauswertung
Ordnen Sie angelegte Verluste einfach Ihren Mastgruppen zu – keine doppelten Eingaben notwendig.
FAQ
Das Bestandsregister wird als einzelnes Modul angeboten und kann daher einzeln und unabhängig von bestehenden IQ-Agrar PORTAL-Zugängen gebucht werden.
Haben Sie noch keine Zugangsdaten zum IQ-Agrar PORTAL, werden Ihnen diese nach Buchung des Bestandsregisters zugeschickt.
Informationen zu unserer Gebührenordnung finden Sie unter Zugänge für Landwirte
Über das Bestandsregister können Sie alle für HIT und TAM relevanten Meldungen abgeben. Dazu zählen der Zugang, Abgang oder Verlust von Tieren, sowie die Geburt neuer Ferkel.
Ebenfalls gemeldet werden können Umstallungen auf einer VVVO-Nummer.
Ihre Bewegungsdaten werden vom IQ-Agrar PORTAL über eine von der HI-Tier bereitgestellte Schnittstelle an die Datenbanken für HIT- und TAM-Bestandsveränderungen.
Das IQ-Agrar PORTAL meldet Ihre Daten nicht an das freiwillig zu führende HIT-Bestandsregister.
Dokumente
Anmeldeformulare zu unseren Dienstleistungen finden Sie im Menüpunkt „Service“ unter den jeweiligen Informationsseiten (z.B. Zugänge für Landwirte) oder in unserem Dokumentenbereich.
Kontakt
IQ-Agrar Service GmbH
Iburger Straße 225
49082 Osnabrück
Tel.: 0541 600288-80
Fax: 0541 600288-90
E-Mail: info@iq-agrar.de
Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
08:30 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr – 14:00 Uhr